Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Anfängerschwimmen und Schwimmkurs

Getreu dem Motto "Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer, vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer" und "Freie Zeit in Sicherheit" bietet die DLRG Neustadt regelmäßig Schwimmkurse an.
Ziel dieses Schwimmkurs ist das Erlernen aller Fertigkeiten, welche für das Brustschwimmen notwendig sind. Je nach Lernfortschritt wird das Seepferdchen absolviert.

Prüfung für das Seepferdchen:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Wenn sie Fragen zum Training haben setzten sie sich gerne mit unserem Technischen Leiter Ausbildung in Verbindung.

 

Kurse zum Anfängerschwimmen/Schwimmkurs

Anfängerschwimmkurs - ab 05.03.2022 (Nr.: 2021-0129)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre, welche noch keine oder nur wenige Schwimmkenntnisse haben.

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Getreu dem Motto "Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer, vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer" und "Freie Zeit in Sicherheit" bietet die DLRG wieder einen Schwimmkurs an.
Ziel dieses Schwimmkurs ist das Erlernen aller Fertigkeiten, welche für das Brustschwimmen notwendig sind. Je nach Lernfortschritt wird das Seepferdchen absolviert.

Der Kurs erstreckt sich über sechs Kurstermine jeweils am Samstage und dauert immer von 12 bis 14 Uhr:

12:00 bis 12:15: Umziehen der Kinder
12:15 bis 13:45: Doppelstunde Kurs
13:45 bis 14:00: Anziehen und Verlassen des Bades

 

Aktuell gilt wegen der Corona-Situation die 2G-plus-Regel für den Schwimmkurs.

Der Zugang zum Bad sowie die Teilnahme am Sportbetrieb ist lediglich für folgende Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer inkl. aller Helferinnen und Helfer möglich:

  • Personen, die geimpft sind,

  • Personen, die als genesen gelten,

  • Kinder, die noch nicht zwölf Jahre und drei Monate alt sind

 

Zusätzlich müssen alle oben genannten Personen über einen Testnachweis verfügen.

 

Ein negative Testnachweis ist in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen und kann sein:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde

  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde

  • „Selbsttest“ vor Ort unter Aufsicht, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

 

Getesteten Personen stehen folgende Personengruppen gleich und haben folglich weiterhin Zutritt bei 2G-plus:

  • Kinder bis zum sechsten Geburtstag

  • Schülerinnen und Schüler unter 12 Jahre, die regelmäßigen Schultestungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen

  • noch nicht eingeschulte Kinder

  • Personen, die eine Auffrischungsimpfung („Booster“ – ab dem 15. Tag nach der dritten Impfung) vorweisen können

 

Hinweis: Die Nachweise sind auf Verlangen des Trainingspersonals vorzuzeigen!

Das Hygienekonzept im Anhang ist zu akzeptieren und zu beachten:
Hygieneschutzkonzept OV Neustadt

Ziele

Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Erlernen der Fertigkeiten für das Brustschwimmen und je nach Lernfortschritt das Ablegen des Abzeichens "Seepferdchen"

Veranstalter
DLRG OV Neustadt a.d.Donau e.V.
Verwalter
Ausbildung DLRG Neustadt a.d.Donau e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Neustadt a.d.Donau, Schillerstraße 4, 93333 Neustadt a.d.Donau
Termine
6 Termine insgesamt
05.03. 12:00 Uhr bis 09.04.22 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau
12.03.22 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau
19.03.22 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau
26.03.22 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau
02.04.22 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau
09.04.22 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Neustadt a.d.Donau

Adresse(n):
Hallenbad Neustadt a.d.Donau: 93333 Neustadt a.d.Donau, Schillerstraße 4
Meldeschluss
19.02.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 26
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 85,00 € für Kursgebühr (Der Betrag ist bei Anmeldung auf unser Konto zu überweisen.)
Mitzubringen sind
  • Badehose bzw. Badeanzug
  • Handtuch
  • Badeschuhe
  • Shampoo, Duschgel
  • evtl. notwendige Medikamente (z.B. Asthma-Spray)
  • Sporttasche
  • Mütze für das Verlassen des Bades (feuchte Haare...)
  • Mund-Nase-Bedeckung bzw. kindgerechte OP-Maske
  • Handdesinfektionsmittel
  • am ersten Kurstag: Anmeldezettel zum Schwimmkurs inkl. persönlicher Daten, Angaben zum Gesundheitszustand, Datenschutz und einwilligung persönlicher Daten.
  • Eigener Kugelschreiber (falls noch etwas ausgefüllt werden muss)
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfung für das Seepferdchen:

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

DLRG Prüfungsfragenquiz

„Meine DLRG-App“ laden

Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.

Download on the App StoreJetzt bei Google Play

(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)

Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.